Wissenswertes über die Arbeit mit Epoxidharz (Resin)

!!! Reminder !!!

Bevor man mit der Arbeit beginnt, sollte man sich intensiv und fachkundig, über die (möglichen) Gefahren, schlau machen...

Des weiteren wird geboten, eine Maske mit auswechselbaren Filtern, alte Kleidung und eine Schutzbrille zu tragen! 

...natürlich in einem extra Raum (wo man kaum oder selten ist, keine Kinder oder Haustiere reinkommen) zu arbeiten, da das Epoxidharz noch eine ganze Weile "ausdünstet"... 

Bis zu 4 Wochen nach dem Guss

Anwendungsgebiete:

Epoxidharz hat viele Anwendungsgebiete, zum Beispiel in der Bauindustrie, der Elektronik, im Bootsbau und im Handwerk. 

  • Bodenbeschichtungen, Wandbeschichtungen, Korrosionsschutz, Fassadenschutz, Tankstellenbeschichtungen, Verkleben und Verfugen von Fliesen.
  • Schiffbau und Wasserfahrzeuge Abdichtung, Laminierungen. 
    Elektronik Isoliermaterial für elektronische Bauteile, Vergussmasse, Formmassen für die Ummantelung von empfindlichen elektronischen Bauteilen. 
     

Zubehör:

Schutzbrille und Atemschutzmaske neben Kunststoffbechern und Holzstäbchen auf einem Tisch.
  • Epoxidharz z.B.  http://dipon24.de
    •  2-Komponenten (Ich benutze hauptsächlich Dipon B20 (Giesshöhe 2cm) und 100P (Giesshöhe 1cm))
    •  oder UV-Harz + uv-Lampe zum aushärten 
  • Silikonformen (damit man die fertigen Stücke auch raus bekommt)
  • Mischbecher aus Silikon
  • Farben
    • Pulver=deckend
    • Flüssig
      • „Resin Ink“ = durchfärbend-transparent
      • „Alkohol-ink“ = für Effekte
    • Farbpaste = durchfarbend-pastell
  • Stäbchen (zum Umrühren)
  • Haushaltsrolle
  • Silikonmatte als Unterlage
  • Schleifmittel oder Entgrater (es entstehen scharfe Kanten, per Hand wegschleifen oder mit einem Dremel)
  • Gasfeuerzeug, Heissluftfön oder 99,9%iger Alkohol-Spray (um aufgestiegene Blasen zu entfernen)
  • Waage (GENAUES Abwiegen!)
  • Pinzette, Silikonpinsel...
  • (Evtl Streudeko etc zum Einarbeiten)

Grundsätzliche Anwendung:

Ein Glas mit rotem Flüssigkeit wird auf eine schwarze, marmorisierte Oberfläche gegossen.
  • Das Harz nach dem angegebenen Mischungsverhältnis ( z.B. 2:1 =100g Harz : 50g Härter oder 1:1 = 100g Harz : 100g Härter) Bitte GENAU Abwiegen !!! (Sonst könnte das Endergebnis nicht richtig aushärten!)
  • In einen Silikonbecher geben und mindestens 3min verrühren (Muss richtig gut vermischt werden, sonst könnte der Giessling nicht richtig aushärten oder das Harz aufkochen)
  • Jetzt in einen neuen Silikonbecher giessen und nochmal 3min rühren (umtopfen)
  • Jetzt lasse ich es ca 30min ziehen, dann ist es schon etwas dicker und etwas warm geworden, dann rühre ich Farbe ein oder giesse es direkt in die Form.
  • Nun das Feuerzeug / den Heissluftfön knapp über die Oberfläche halten
    • oder ein kurzer Spray mit dem Alkoholspray auf das Harz (Blasen ploppen auf)
  • Wenn man es Farblos gegossen hat, kann man nun noch „Alkohol-Ink“ oder Glitzer hinein tropfen und Muster gestalten, wenn man es möchte
  • Wenn der Giessling nun so ist, wie man es sich vorgestellt hat, stelle ich Ihn an einen warmen Ort….
  • Der Giessling muss mindestens 24Std aushärten, dann kann man ihn aus der Form nehmen. Vollständige Aushärtung nach frühestens 7Tagen! 
  • Nun kann man sich das Werkstück genau anschauen und wenn da harte Kanten sind, abschleifen oder noch eine dünne klare Harzschicht auftragen (domen), welche dann aber auch wieder 24Std härtet…
     
  • Alternativ kann man auch UV-Harz verwenden, da kann man aber nur ganz dünne Schichten machen, die dann aber nach ca 30Sekunden unter einer UV-Lampe, komplett ausgehärtet sind.
  • Da kenne ich mich aber nicht gut genug aus, um es mit Euch zu teilen...
                                       VIEL SPASS

Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir oder wendet Euch an den Epoxidharzhersteller eures Vertrauens...

©Urheberrecht. Claudia Schwarz 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.